Hallo, schön, dass Ihr da seid!

Auf dieser Seite könnt Ihr euch über alle Spielkurse für Kinder und Jugendliche informieren.

Durch meine Erfahrungen als Logopädin bin ich der Ansicht, dass der Spracherwerb nichts ist, den man auf "die lange Bank" schieben sollte.
Ich halte es für fahrlässig zu hoffen, dass das Kind irgendwann mal anfängt zu sprechen oder dass sich Dinge „verwachsen“.
Sprache ist nicht nur ein wichtiges Kommunikationsmittel, sondern Sprache beeinflusst auch das Denken!
Haben sich falsche Muster erst einmal im Gehirn manifestiert, ist es um so schwieriger  diese wieder aufzuweichen und neu zu beschreiben.
In anderen Bundesländern wurde die Wichtigkeit des Spracherwerbs bereits erkannt, so dass dort auch zweijährige Kinder zur logopädischen Therapie überwiesen werden.
In Kassel habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass viel zu lange gewartet wird, bis ein Kinder zur Logopädie verwiesen wird.
Mein Ziel ist, dass die Kinder gar keine Therapie benötigen.

Durch meinen Beruf als Logopädin habe ich es verinnerlicht den Kindern beim Sprechen genaustens zu zuhören und auf den Mund zu schauen.

So fallen mir sehr schnell erste Anzeichen von:

  • Sprachentwicklungsverzögerungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • muskulären Dysbalancen

auf.

Hier habe ich das Wissen Euch zu helfen.

Logopädisch gestaltete Kurse

Liebe Eltern, mir als Logopädin liegt die Vermittlung der Sprach-und Sprechfreude besonders am Herzen.

Pekip,- Delfi,- Pikler-Kurse sind toll und sinnvoll.

Diese Grundwerte, pädagogischen Herangehensweisen, Spiel - und Förderungsideen werde ich auch in den Spielgruppen umsetzten.

Es geht um die Vertiefung der Eltern – Kind Beziehung, um den Austausch zwischen den Eltern, den Kontakt zwischen gleichaltrigen Kindern und um Spiel – und Beschäftigungsideen.

In einem vorbereiteten, wohlig schönen Raum werde ich Angebote machen, die all diese Komponenten beinhalten.

Zusätzlich werde ich in meinen Spielgruppen den Spracherwerb, die Förderung und Anregung der Sprech- und Sprachfreude als wichtiges Element mit einbauen und dazu Anleitungen geben.

Neben dem Spaß, den wir in den Spielkursen haben werden, möchte ich den Kindern die

  • Freude am Sprechen vermitteln.
  • Sie dazu anregen und animieren ihren Wortschatz sowohl passiv als auch aktiv zu erweitern.
  • Den Eltern als Sprachvorbild Wissen über den Spracherwerb und praktische Tipps für zu Hause mit geben.

Wir werden die Kinder natürlich fördern, aber niemals überfordern.

Für jedes Alter gibt es einen entsprechenden Sipelkurs/ Spielgruppe. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Eine Kurseinheit einer Spielgruppe besteht aus 8 Folgeterminen à 60 min.
Die Kursgebühr beträgt: 112,- €. Pro Termin: 14,- €

 

Laute sind unsere Freunde

3 Monate bis 6 Monate

In diesem Kurs werden wir mit unserer Stimme und unseren Artikulationsorganen Spaß haben. Wir werden singen und alltägliche Situationen nachspielen. Es geht um die Anbahnung und Produktion von Lauten und um den Aufbau des passiven Wortschatzes.

Zuzüglich werde ich die Pädagogik von Emmi Pikler mit aufnehmen, die Hand in Hand mit dem Spracherwerb geht und wunderbar geeignet ist, die Beziehung zum Kind aufzubauen und zu stärken. Die Begleitperson (Mutter/Vater…) bekommt praktische Tipps für zu Hause an die Hand, so wie wichtige Informationen zum Spracherwerb und wie dieser zu Hause gefördert werden kann.

8 Folgetermine à 60Minuten

Kurs Buchen

Auf dem Weg zum ersten Wort

6 Monate bis 12 Monate

In diesem Kurs wenden wir uns lustvoll den Lautverbindungen zu und nähern uns dem ersten gesprochenen Wort. Wir wollen den triangulären Blickkontakt ( Kind – Objekt, Kind – Mama, Mama – Objekt, Mama – Kind) nutzen und ausbauen, den passiven Wortschatz erweitern und Freude und Interesse am Sprechen wecken. Wir werden vermehrt singen und uns mit alltäglichen Objekten und Situationen beschäftigen.

Zuzüglich werde ich die Pädagogik von Emmi Pikler mit aufnehmen, die Hand in Hand mit dem Spracherwerb geht und wunderbar geeignet ist, die Beziehung zum Kind aufzubauen und zu stärken. Die Begleitperson (Mutter/Vater…) bekommt praktische Tipps für zu Hause an die Hand, so wie wichtige Informationen zum Spracherwerb und wie dieser zu Hause gefördert werden kann.

8 Folgekurse à 60 Minuten

Kurs Buchen

Wörter sind unsere Freunde

12 Monate bis 18 Monate

Es geht in diesem Kurs vor allem um den Aufbau des aktiven Wortschatzes, neben dem Aufbau des passiven Wortschatzes. Wir werden bestimmte Lieder singen und mit Materialien spielen, die uns dabei unterstützen. Sprechen macht Spaß und Wörter sind toll, das wollen wir in diesem Kurs zusammen erleben.

Zuzüglich werde ich die Pädagogik von Emmi Pikler mit aufnehmen, die Hand in Hand mit dem Spracherwerb geht und wunderbar geeignet ist, die Beziehung zum Kind aufzubauen und zu stärken. Die Begleitperson (Mutter/Vater…) bekommt praktische Tipps für zu Hause an die Hand, so wie wichtige Informationen zum Spracherwerb und wie dieser zu Hause gefördert werden kann.

8 Folgekurse à 60 Minuten

Kurs Buchen

Auf zum Wortschatzspurt

18 Monate bis 24 Monate

Der stetig wachsende Wortschatz sollte in dieser Zeitspanne mindestens 50 Wörter beinhalten, so dass ein Hemisphärenwechsel (Gehirnhälfte) im Gehirn statt finden kann, danach werden Wörter anders in unserem Gehirn gespeichert. Jetzt kann der Wortschatzspurt beginnen und das Kind erlernt in kurzer Zeit viele neue Wörter. Diese Phase wollen wir aktiv mit Spaß und Freude unterstützen und somit den Wortschatzspurt anregen.

Zuzüglich werde ich die Pädagogik von Emmi Pikler mit aufnehmen, die Hand in Hand mit dem Spracherwerb geht und wunderbar geeignet ist, die Beziehung zum Kind aufzubauen und zu stärken. Die Begleitperson (Mutter/Vater…) bekommt praktische Tipps für zu Hause an die Hand, so wie wichtige Informationen zum Spracherwerb und wie dieser zu Hause gefördert werden kann.

8 Folgekurse à 60 Minuten

Kurs Buchen

Wir können reden und haben etwas zu sagen

ab 24 Monate

Wie ist die Welt doch eine andere, wenn ich meine Gefühle, Gedanken und Wünsche sprachlich ausdrücken kann und mich mein Gegenüber versteht. Die Erweiterung der sprachlichen Fähigkeiten zu zwei-, drei- Wortsätzen wollen wir mit Freude und Spaß begleiten und unterstützen. Außerdem achten wir auf die altersentsprechend korrekte Bildung der Laute und die damit verbundene Aussprache.

Zuzüglich werde ich die Pädagogik von Emmi Pikler mit aufnehmen, die Hand in Hand mit dem Spracherwerb geht und wunderbar geeignet ist, die Beziehung zum Kind aufzubauen und zu stärken. Die Begleitperson (Mutter/Vater…) bekommt praktische Tipps für zu Hause an die Hand, so wie wichtige Informationen zum Spracherwerb und wie dieser zu Hause gefördert werden kann.

8 Folgekurse à 60Minuten

Kurs Buchen

Nachmittagskurs

ab 3 Jahren

Wir wollen singen, spielen, tanzen, turnen, klettern, hüpfen, lachen, sprechen, Spaß haben , Freunde finden und treffen. Freude am Sprechen haben.

8 Folgekurse à 60Minuten

Kurs Buchen

Spielkurs: Wir lernen lesen und scheiben

ab 6 Jahren

Für Kinder, die jetzt in der Schule lesen und schreiben lernen.

Wir wollen uns mit den Buchstaben vertraut machen. Mit Spiel und Spaß die Buchstaben besser kennenlernen, ein Gefühl für Wörter und Buchstaben bekommen. Lesen und Schreiben spielerisch üben.

8 Folgekurse à 60Minuten

Kurs Buchen

Spezifische Störungsbilder

Für alle, die einen Grund haben zur Logopädin zu gehen
  • Für Kinder, die Laute vertauschen, durch andere ersetzten oder nicht bilden können.
  • Für Kinder und Jugendliche, die eine Zahnspange brauchen.
  • Oder falls ein Vortrag (Referat) bevorsteht und dafür die Stimme, Atmung und die Betonung verbessert werden sollen.
Manche Laute fallen mir schwer

Gerne biete ich Kurse an, in denen die Gruppen Laut-spezifisch zusammengestellt werden. Diese Kurse werde ich auf Nachfrage und Bedarf zusammen stellen, je nach Lauten, die nicht produziert, gebildet werden können oder die vertauscht werden.


Kurs Buchen
Zahnspange, was nun?

Eine Zahnspange ist neben der genetischen Disposition häufig das Resultat von myofunktionelen Dysbalancen und der Verwendung eines falschen Schluckmusters.

In diesem Kurs werden wir zusammen den Muskelaufbau von Gesicht, Mund und Zunge trainieren und das richtige Schluckmuster einüben.


Kurs Buchen
Das Kind findet nicht zur Sprache

Das Kind findet nicht zur Sprache: es spricht nicht oder nur sehr wenig

Es gibt immer wieder Kinder, die sich mit dem Sprechen Zeit lassen. Früher hieß es: Abwarten! Heute wissen wir das 50% der so genannten „late talker“ (späte Redner) eine spezifische Sprachentwicklungsstörung ausbilden.

Außerdem ist die Sprachentwicklung sehr wichtig für:

  • die soziale Entwicklung
  • die kognitive Entwicklung:

Sprache steht in einem engen Zusammenhang mit dem Denken. Kinder, die in ihrer Sprachentwicklung zurückbleiben, zeigen auch Verzögerungen in ihrer geistigen Entwicklung. Die Sprache beeinflusst die Speicherkapazität des Gehirns.

In diesem Kurs geht es um die Kinder, die sich nicht in den angegebenen Zeitfenstern sprachlich äußern. Hier werden wir mit viel Spaß und mit Singen die Kinder dort abholen, wo sie sich gerade befinden und sie zum Voranschreiten ermutigen.

Tipps und Wissenswertes zur Anregung des Spracherwerbs gibt es für die Eltern.


Kurs Buchen
Vortrag halten

Für die Schule, Referate, Bewerbungsgespräche, Familienfeiern…. In diesen Einzelsitzungen oder in kleinen Gruppen gebe ich Hilfestellungen und zeige Methoden und Übungen die Stimme richtig zu benutzen und einzusetzen, klar und deutlich zu Artikulieren und die Atem-Stimmkopplung zu optimieren.


Kurs Buchen
Wer "lispelt" hier? Immer Ärger mit dem [z]

Des öfteren haben Kinder Probleme den Laut [z] richtig zu bilden. In der Umgangssprache spricht man dann davon, dass das Kind „lispelt“. Logopädisch gesprochen handelt es sich um einen Sigmatismus.

In diesem Kurs geht es darum, den Laut [z] richtig zu bilden und dann einzuüben bis er sich manifestiert hat und im Alltag verwendet wird.

Häufig ist der Sigmatismus recht hartnäckig. Das Kind sollte ein ernsthaftes Eigeninteresse haben diesen beseitigen zu wollen, sonst funktioniert es nicht. Ich empfehle auch Übungen zu Hause zu machen und werde entsprechendes Material und Übungen für zu Hause mitgeben.


Kurs Buchen

Andere Kurse

Diese Kurse biete ich aus meiner Leidenschaft an, mich mit der frühkindlichen und kindlichen Entwicklung zu beschäftigen.

Im Mittelpunkt stehen:

  • Bindung
  • Berührung
  • Beziehungsvoller Umgang
Babymassage

Durch die sanften Berührungen der Babymassage erfährt das Baby Wärme, Zuwendung, Nähe und Entspannung. Bei der sanften Babymassage steht das Wohlbefinden von Baby und Mutter im Vordergrund. Wobei zugleich positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut erzielt werden. Babymassage fördert einen guten Schlaf und kann Schreistunden mindern

Das Baby sollte bei Kursbeginn 6 -16 Wochen alt sein.

5 Folgekurse à 60 Minuten

70€ pro Kurs / 14€ pro Termin


Kurs Buchen
Kindermassage

Berührungen und Streicheln stoppen die Ausschüttung von Cortisol und führen so zu Entspannung.

Für jedes Kind und auch für die älteren ist der Körperkontakt zu Mama und Papa ganz wichtig. Neben der Entspannung wird Sicherheit und Geborgenheit übermittelt und diese positive angenehme Zeit stärkt die Bindung.

Darum geht es in der Kindermassage, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen, Zeit miteinander zu verbringen, sich ganz auf den anderen einzulassen und durch schöne Berührungen die Bindung zu stärken.

Manchmal stehen auch schon die Kinder enorm unter Stress, es gibt viele Gründe: Kindergarten, Schule, ein neues Geschwisterchen, Trennung, Verlust, manche ersichtlich, andere unergründlich.


Kurs Buchen
Vater-Kind-Kurs

Für die Schule, Referate, Bewerbungsgespräche, Familienfeiern…. In diesen Einzelsitzungen oder in kleinen Gruppen gebe ich Hilfestellungen und zeige Methoden und Übungen die Stimme richtig zu benutzen und einzusetzen, klar und deutlich zu Artikulieren und die Atem-Stimmkopplung zu optimieren.


Kurs Buchen